Mobile und öffentliche Beratung - eine bundesweite Abfrage

Das Beratungsmobil Demenz hat 3 Jahre lang seine Kreise in Schleswig-Holstein gezogen. Das Modellprojekt ist nun beendet. Die Evaluation (PDF), die in Zusammenarbeit mit dem KDA (Kuratorium Deutsche Altenhilfe) erstellt wurde, liegt vor. Das Projekt hatte zum Ziel die Beratung in die ländlichen Räume an öffentliche Orte wie z.B. Marktplätze zu bringen.

(Mehr Informationen zu dem abgeschlossenen Projekt finden Sie, wenn Sie dieses Fenster über das Kreuz in der rechten Ecke schließen.)

Ziel des Projektes, das bis Februar 2024 läuft, ist es, zu erfahren, welche Beratungsangebote an öffentlichen Orten und/oder mobil für Menschen mit Demenz und Ihre An-/und Zugehörigen bereits vorhanden sind und an welchen öffentlichen Orte (u.a. mobile) Angebote aufgebaut bzw. weiter ausgebaut werden sollten.
Um an diese Ergebnisse zu kommen, werden die Multiplikator/innen aus den Bereichen Beratung, Unterstützungs- und Hilfeangeboten (z.B. Fachstellen der Länder, Mehrgenerationenhäuser, Lokale Allianzen, etc.) von uns angeschrieben.

Aber auch darüber hinaus haben Sie die Chance mitzuwirken!

Wenn Sie Erfahrungen aus Ihrer beratenden Arbeit, Ihren Projekten und/oder aus Ihrem Bundesland im Themenfeld Demenz, beisteuern wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen. Eine Erläuterung zum Fragebogen finden Sie hier. Bei Fragen, Anregungen und um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie uns gerne hier:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein / Telefon: 040 / 23 83 044 – 0 – Fax 040 / 23 83 044 99

Oder wenden Sie sich direkt an die Projektmitarbeiterinnen.